Mutmacherbuch und eine Flasche Bier
Am Donnerstag, 9. März 2023 waren Christian Spieß aus Steinach und Schwester Doris, die letzte bierbrauende Nonne aus dem Kloster Mallersdorf sowie die Musiker Peter Gürster und Hans Kreittmayr aus Steinach zu Gast in der Bücherei. Grund war die Vorstellung des Mutmacherbuches von Christian Spieß „Scheiss da nix, dann feid da nix“. Die Leiterin der Bücherei, Christa Heinl, hatte diese Gäste zum Auftakt von verschiedenen Veranstaltungen zum 25-jährigen Bestehen der Bücherei gewählt.
Eine Buchvorstellung dient dazu, das Interesse an Büchern zu wecken. Dies gelang Christian Spieß in bester Weise. Nicht durch das Vorlesen aus seinem Buch, sondern die Idee, die Herangehensweise, das Schreiben, der Inhalt und die Herausgabe erzählte Christian Spieß auf humorvolle, aber auch nachdenklicher Weise. Christian Spieß erzählte wie er als junger Mann unbedarft durchs Leben ging und sich heute noch wundert wie alle doch so positiv gelaufen ist. In seinem Buch, das in der Coronazeit entstanden ist, hat er 56 bayerische Persönlichkeiten zu Themen wie Dankbarkeit, Sicherheit, Motivation und Ziele befragt. Herausgekommen sind nicht 56 gleiche Antworten, sondern verschiedene Gedankenansätze zu den Themen. Er selbst habe zu jedem Thema seine eigene Meinung noch kurz dargestellt. Leicht zu lesen ist das Buch, da jeder Person drei Seiten gewidmet sind.
Man kann das Buch nach einem Kapitel weglegen und sich Gedanken zu den Aussagen und Gedanken der Persönlichkeiten, wie Fritz Egner, Werner Schmidbauer, Sebastian Bezzel oder Hannes Ringlstetter wirken lassen, bevor man das nächste Kapitel liest. Aus der näheren Umgebung machten sich Lucki Maurer, Haindling, Ralf Jakumeit oder Markus Pannermayr in dem Buch Gedanken zu bestimmten Themen.
Darunter auch Schwester Doris Engelhard aus der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen im Kloster Mallersdorf, die in der Bücherei zu Gast war. Schwester Doris hat einen besonderen Ruf als Bierbrauerin und ist die letzte klösterliche Braumeisterin. In einem Film erfuhren die Besucher wie Schwester Doris das Klosterbier braut. Schwester Doris erzählte in ihrer heiteren, aber bestimmten Art von ihrem Leben, ihrer Arbeit und dem Leben im Kloster. Schwester Doris ist ein gutes Beispiel dafür, wie man seine Leidenschaft und sein Talent in den Dienst einer größeren Sache stellen kann.
Zum Abschluss las Christian Spieß noch aus seinem Buch die Antworten zu seinen Fragen von Schwester Doris vor. Schwester Doris motiviert ihr Glaube, dass hinter dem Ganzen etwas steckt. Dankbar ist Schwester Doris für ihre Eltern, ihr Umfeld und ihrer Vorgängerin. Sie würde mit niemanden tauschen und sofort wieder Klosterbraumeisterin werden. Der Erlös des Buches kommt der Glücksstunden Kinderstiftung zugute.
Erwerben kann man das Buch in den Straubinger Buchhandlungen oder direkt bei Christian Spieß unter www.christian-spiess.de.
Die Leiterin der Bücherei, Christa Heinl und die Besucher erfuhren von Schwester Doris, das dieses erst Landwirtschaft studieren wollte und ann Braumeisterin wurde.
Musiker, Unternehmer und jetzt auch noch Autor Christian Spieß stellt sein Buch, dessen Erlös der Stiftung Glücksstunden zugutekommt, vor.
Hans Kreittmayr (links) und Peter Gürster sorgten für die musikalische Unterhaltung