Ehrenamtliche Leistungen nicht bezahlbar

Sechs ehrenamtliche tätige Personen von Gemeinde geehrt

Ehrenamt-2012-007.kAm Freitag, 27. Januar 2012 hielt die Gemeinde in der Aula der Grundschule einen Ehrenabend für ehrenamtlich tätige Personen ab. Bürgermeister Karl Mühlbauer dankte, den von den Ortsvereinen vorgeschlagenen Personen, für die uneigennützig geleistete Arbeit und das persönliche Engagement. Mit diesem eingebrachten Engagement für die Vereine seien die zu Ehrenden für viele Wegbegleiter im Verein. Wer sich für andere und die Gemeinschaft einsetzte, habe Wertschätzung und öffentliche Anerkennung verdient und gelte als Vorbild für junge Menschen. Die Leistungen der ehrenamtlich Tätigen können in keinster Weise bezahlt werden.

 

Ehrenamt-2012-KnottDie Verdienstnadel in Gold der Gemeinde Steinach erhielt auf Vorschlag der Freiwilligen Feuerwehr Münster Franz Knott für seine ehrenamtliche Tätigkeit, die er seit 1981 in verschiedenen Organisationen ausübt. Seit 30 Jahren ist Franz Knott ununterbrochen in der Vorstandschaft der FFW Münster. Von 2003 bis 2011 bekleidete er das Amt des Vorsitzenden. Bei Jagdgenossenschaft Münster war er 1992 bis 2003 als Kassier tätig. Im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Parkstetten und im Gemeinderat Steinach vertritt er die Interessen für den Ort Münster. Das Amt des Kirchenpflegers in Münster übt er seit 1989 aus.

 

Die Verdienstnadel in Silber wurde auf Vorschlag des ASV Steinach durch Bürgermeister Karl Mühlbauer an Hans Häusler überreicht. Seit 1989 ist Hans Häusler beim ASV als Fußball Übungsleiter tätig. Nach längerer Pause wurde unter seiner Regie wieder eine Bambinomannschaft 1989 gegründet. Hans Häusler widmete sich den D-, E- und F-Fußballern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Seit 2008 ist Hans Häusler Fußballabteilungsleiter des ASV Steinach.

 

Ebenfalls auf Vorschlag des ASV Steinach wurde Norbert Brauner mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet. Seit der Gründung der Tischtennisabteilung 2001 leitet Norbert Brauner diese Abteilung und ist auch als Übungsleiter tätig. Die Gründung ging auf seine Initiative zurück. Weiterhin ist Norbert Brauner seit 2009 Bezirkssportwart Breitensport und übte das Amt des Kreissportwartes von 2003 bis 2011 aus. Ehrenamtlich half Norbert Brauner bei der Durchführeng der German Open, Europameisterschaft und Weltmeisterschaft 2002-2009 mit.

 

Der Volleyballverein Wilde Wespen schlugen Petra Neumeier für die Ehrung vor. 15 Jahre leitet Petra Neumeier eine Ballsportstunde für Kinder der 2. – 4. Klasse. Petra Neumeier ist nicht nur aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation als Grundschullehrerin, sondern auch durch ihre dynamische Persönlichkeit eine Idealbesetzung für diese Tätigkeit. Nach 15 Jahren sind fast alle jetzigen Steinacher Volleyballerinnen durch die Ballschule von Petra Neumeier gegangen. Bürgermeister Karl Mühlbauer überreichte Petra Neumeier die Verdienstnadel in Bronze.

 

Auf Vorschlag der Vorwaldschützen erhielt Alois Eich für seine langjährige Tätigkeit als Fahnenjunker die Verdienstnadel in Bronze.

 

Gerhard Wolf ist bei den Wurftaubenschützen Donau-Wald Hoerabach seit 1994 aktiv. Zunächst als Kassier und seit 2003 steht er als erster Schützenmeister dem Verein vor. Die Gemeinde Steinach würdigte diese ehrenamtliche Tätigkeit mit der Verdienstnadel in Bronze.

 

Ehrenamt-2012-007 

Von Bürgermeister Karl Mühlbauer (2.v.r.) erhielten Franz Knott, Alois Eich, Gerhard Wolf, Petra Neumeier, Hans Häusler und Norbert Brauner eine Verdienstnadel der Gemeinde Steinach ausgehändigt.