Drucken

Sitzungssaal

Bebauungsplan GE Steinach-Süd wird geändert

Holzwurmbekämpfung Kirche St. Martin in Münster

In nur kurzer Zeit ging diesmal der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung am Donnerstag über die Bühne. Die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 27. Februar genehmigten die anwesenden Gemeinderatsmitglieder einstimmig. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 27. Februar hatte der Gemeinderat den Planungsauftrag zur Erstellung der baulichen Nutzungsänderung der Alten Schule in Steinach an das Architekturbüro Wagner PartmbB in Straubing mit der Summe von 7.497 Euro vergeben.

 

 

 

Für die Bekämpfung des Holzwurmbefalls im Kirchengebäude St. Martin in Münster wurde der Auftrag an die Firma APC AG, Nürnberg zur Angebotssumme von 3.962 Euro erteilt. Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung über die Teilnahme am Bayerischen Gigabit-Förderverfahren beraten sowie den Auftrag für Unterstützungsleistungen für den weiteren Glasfaserausbau in der Gemeinde Steinach an die Firma IK-T zum Angebotspreis von 10.210 Euro erteilt. 

Die Firma bauwo Invest GmbH möchte im Gewerbegebiet Steinach Süd eine Gewerbehalle errichten. Geschäftsführer Bernhard Rückert stellte in der Sitzung vom 27. Februar dem Gemeinderat das Projekt vor. Diskussionsbedarf gab es in der Sitzung hinsichtlich der Hallenhöhe in Bezug auf den Bezugspunkt an der Querstraße über Normalnull (NN ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland). In dieser Sitzung änderten die Gemeinderäte die Festsetzungen hinsichtlich der zulässigen Gebäudehöhe auf 13 Meter in Bezug auf den Bezugspunkt Bayerwaldstraße und fassten den Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Bebauungs- mit Grünordnungsplan GE/GI Steinach-Süd mit Deckblatt Nr. 3.

Eine Befreiung zur Errichtung eines Gartenhauses hinter seiner Garage erteilte der Gemeinderat dem Bauherrn in der Ludwig-Niggl-Straße. Das Bauvorhaben liegt zum Teil außerhalb der Baugrenze und überschreitet zusammen mit der bestehenden Bebauung die zulässige Grenzbebauung. Die notwendige Abstandsflächenübernahme durch den Nachbarn lag vor.

 

Dem Antrag der Katholischen Landjugend Steinach auf Benutzung des Festplatzes und der Toilettenanlage für das Johannisfeuer am 14. Juni stimmte der Gemeinderat zu.

Bürgermeisterin Christine Hammerschick hat den Auftrag zur Errichtung einer Straßenlampe in der Aufrother Straße zur Ausleuchtung der Schulbushaltestelle dem Energieunternehmen Heider für 2.450 Euro erteilt.

Weiterhin informierte Bürgermeisterin Christine Hammerschick die Anordnung des Landkreises auf Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h für eine Teilstrecke der Kreisstraße SR 16 durch Münster im Bereich der Parkstettener Straße, bis die Straßensanierung durchgeführt ist.

SR 16 30 1

Bis zur Sanierung der Kreisstraße in Münster gilt in einem Teilbereich Tempo 30.

Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.