Ein dreifaches „Anker – Wirf“
Igor Stroh ist neuer Kompaniechef – Major Gnad verabschiedet
Am Donnerstag, 25. September 2025 ist am Sportzentrum in Steinach die 3. Kompanie des Panzerpionierbataillons 4 in Bogen feierlich übergeben worden. Der Stab mit dem Stabszug und alle vier Kompanien waren zur Übergabe angetreten. Bürgermeisterin Christine Hammerschick, Altbürgermeister Karl Mühlbauer, Vertreter der RK Münster KSK, mit denen die 3. Kompanie eine Patenschaft verbindet, stellvertretende Landrätin Barbara Unger, Verwandte und Weggefährten von Major Gnad aus der Pionierschule sowie Militärpfarrer Pater Patrick nahmen an der Kompanieübergabe teil.
Der Kommandeur des Panzerpionierbataillons 4 in Bogen Oberstleutnant Florian Balthasar würdigte Major Florian Gnad anlässlich der Kompanieübergabe für seine drei Jahre als Chef der 3. Kompanie. Er hob die besondere Verantwortung eines Kompaniechefs hervor, der seine Einheit zusammenhält, prägt und für jeden einzelnen Soldaten Verantwortung trägt. Balthasar erinnerte an Gnads Werdegang, seine Auslandseinsätze (u.a. Afghanistan, EUMAM) sowie seine fordernde, kritische, aber stets loyale und fürsorgliche Führung. Unter seiner Leitung habe die Kompanie große Herausforderungen gemeistert, etwa Umgliederungen und gleichzeitige Einsatzaufgaben. Zum Abschluss zeichnete er ihn mit der Bataillons-Ehrennadel aus.
Anschließend entband ihn der Kommandeur offiziell von der Führung, um das Kommando an Hauptmann Igor Stroh zu übergeben, dem er viel Erfolg und Soldatenglück für die Zukunft wünschte. Mit einem dreifachen „Anker – Wirf“ der angetretenen Kompanien wurden der scheidende Kompaniechef verabschiedet und der neue Kompaniechef beglückwünscht.
Die Ansprache von Bürgermeisterin Hammerschick war eine feierliche Verabschiedung von Major Florian Gnad, der drei Jahre lang Kompaniechef der Patenkompanie in Bogen war. Sie hob die lange Tradition der Patenschaft zwischen der Gemeinde Steinach und der 3. Kompanie hervor, die von Respekt, Freundschaft und Verbundenheit geprägt ist. Hammerschick würdigte Gnads Zielstrebigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Fürsorge sowie die offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Besonders betonte sie die vielen gemeinsamen Veranstaltungen und persönlichen Begegnungen, die von Humor und Herzlichkeit getragen waren. Im Sportheim dankte sie Gnad im Namen der Gemeinde herzlich und wünschte ihm mit einem Präsent für die Zukunft alles Gute, bevor sie seinen Nachfolger Hauptmann Igor Stroh begrüßte.
Gegenseitige Unterstützung, Beteiligung an öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde sowie der Bundeswehr in Zusammenarbeit mit der RK Münster KSK waren stets für beide Seiten selbstverständlich. Eugen Janker, Vorsitzender der RK Münster KSK, bestätigte ein inniges und freundschaftliches Verhältnis und überreichte den Vereinswimpel.
In der Verabschiedungsrede von Oberstabsfeldwebel Michael Wenzel, Spieß der Kompanie, für Major Gnad dankte dieser zunächst der Gemeinde Steinach, die einen würdigen Rahmen für die Kompanieübergabe geschaffen hat. Major Gnad übernahm 2022 die 3. Kompanie und führte sie durch eine fordernde Zeit mit Umgliederungen, der Ausbildung ukrainischer Soldaten sowie großen Übungen wie Orange Road, Flash Code I und II und Real Rumble I. Er zeichnete sich dadurch aus, dass er stets schützend vor seiner Kompanie stand, Stärke, Tapferkeit und Führungsqualität bewies und immer ein offenes Ohr für seine Soldaten hatte. Zum Abschied erhielt er ein Schild und eine Streitaxt als Symbole seiner Rolle. Abschließend wurde Hauptmann Stroh als neuer Kompaniechef mit seiner Lebensgefährtin herzlich begrüßt und ihm eine gute Zusammenarbeit gewünscht.
Der scheidende Kompaniechef blickt auf drei intensive Jahre zurück, die von zahlreichen Übungen, Umgliederungen und Einsätzen geprägt waren. Er betont die Leistungen und den Zusammenhalt seiner Kompanie trotz hoher Belastungen und Veränderungen. Besonders hebt er die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinem Spieß, den Rückhalt seiner Familie sowie die Unterstützung durch Kameraden, Vorgesetzte, die Reservistenkameradschaft Münster und die Patengemeinde hervor. Am Ende sprach er allen seinen Dank für Einsatz, Vertrauen und Kameradschaft aus.
Der weitere Weg in der Bundeswehr führt Major Gnad über die Pionierschule in Ingolstadt nach Hamburg zum Nationalen Generalstabsdienstlehrgang.
Der Kommandeur des Panzerpionierbataillons 4 in Bogen Oberstleutnant Balthasar zeichnet den Kompaniechef Major Gnad mit der Bataillons-Ehrennadel aus
Major Gnad übergibt den Kompaniewimpel an den Kommandeur des Panzerpionierbataillons 4 Oberstleutnant Balthasar, der diesen an den neuen Kompaniechef Hauptmann Stroh weitergibt und ihm damit die Kompanieführung überträgt
Hand in Hand: Begrüßung und Verabschiedung bei der Kompanieübergabe der 3. Kompanie des Panzerpionierbataillons 4 Bogen, von links Hauptmann Stroh, Kommandeur Oberstleutnant Balthasar, Major Gnad
Die RK Münster KSK im Gespräch mit dem scheidenden Kompaniechef Major Gnad und dessen Freundin Laura
Bürgermeisterin Christine Hammerschick überreicht an den scheidenden Kompaniechef Major Florian Gnad ein Abschiedsgeschenk
Kompaniefeldwebel und Spieß Oberstabsfeldwebel Michael Wenzel (rechts) verabschiedet den Kompaniechef Major Florian Gnad
Der Vorsitzende der RK Münster KSK Eugen Janker überreichte einen Vereinswimpel
Kompaniechef Major Florian Gnad bedankt sich bei Bürgermeisterin Christine Hammerschick für die vertrauensvolle Zusammenarbeit
Major Gnad übergab auch eine Flasche Schnaps, die er zu Beginn seiner Amtszeit von seinem Vorgänger Major Münch erhalten habe, geschlossen an den neuen Kompaniechef Hauptmann Stroh weiter. Diese Flasche soll nur geöffnet werden, wenn die Kompanie den Chef ärgere.