Imagefilm Startbild
Unsere Gemeinde aus der Luft - Imagefilm der Gemeinde Steinach

 

 

 

Steinach die richtige Wahl

 

Wenn es um Wohnbau- oder Gewerbegrund geht ist Steinach die richtige Wahl. Die Gemeinde Steinach hat zuletzt die Baugebiete Oberes Dorf II in Steinach und das Baugebiet Schlossstraße in Münster erschlossen. Von privater Seite wurde das Baugebiet Ziegelofenweg II erschlossen . Derzeit stehen keine Wohnbauflächen zur Verfügung.

Um den Bedarf an Wohnbaugrundstücken festzustellen, nehmen wir Sie, auf Wunsch, gerne und unverbindlich, in die Interessentenliste von Baugrundstücken auf. Wir werden Sie bei Änderungen oder Neuerungen immer informieren.

Zu Baugrundstücksfragen wenden Sie sich an:

 

Tobias Drexler

Telefon 0 94 28 / 94 20 3-4
Fax 0 94 28 / 94 20 3-9
e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Um den Ortsplan zu laden klicken Sie bitte

hier! 

 Lageplan

 

 Leihfristen   Bücher                     4 Wochen

                      CD                            2 Wochen

                     Zeitschriften               2 Wochen

                     Spiele                        2 Wochen

                     Videos                       2 Wochen


Gebühren    Leserausweis              einmalig 3 €

                     kein Familienausweis  personenbezogen

                     Ausleihgebühren         keine 

 

Die Gemeinde Steinach hat hierzu eine Benutzungsordnung erlassen, die in der Gemeindebücherei eingesehen werden kann.

 

Es besteht die Möglichkeit, ausgeliehene Bücher vorzubestellen.

 

 

 

Bücherei Steinach

Anschrift: 

Hafnerstraße 8, 94377 Steinach

Postanschrift:

Am Sportzentrum 1, 94377 SteinachKinderecke

 

Leitung:

Christa Heinl

 

Öffnungszeiten:

Dienstag                                   16 Uhr - 19 Uhr

Donnerstag                               16 Uhr - 19 Uhr 

  

Telefon:                                     09428/7054 (nur während der Öffnungszeiten) 

 

 E-Mail:                                      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ansprechpartner im Rathaus:   Renate Hofer (nur vormittags)

Telefon:                                     0942894203-7

E-Mail:                                      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ausleihe Online für e-Books usw. jederzeit möglich unter: e-medienBayern

 

 Antolin

Besuche die Bücherplattform Antolin

Zur Seite gehts hier

 

 

 

 

Findus Internet-OPAC

findus jogger 200 

Was ist Findus?

Findus ist ein Mediensuchprogramm speziell für Gemeinde- und Stadtbüchereien. Es ermöglicht den Nutzern/Lesern die schnelle Online-Mediensuche im kompletten Bestand der Bücherei Steinach. Der OPAC wird während der Öffnungszeiten aktualisiert.

 

Hier geht es zur Online-Mediensuche Findus ...

Link funktioniert nicht mit dem Internet Explorer bei Betriebssystem Windows XP.

 

 

Was heißt OPAC?
Online Public Access Catalogue = Publikumskatalog

 

Warum die Einführung des OPAC?
Der Leser kann unabhängig von den Öffnungszeiten der Bücherei den kompletten Bestand (mit Bildern und Symbolen) einsehen, außerdem gibt es Top20-Ausleihhitlisten und vieles mehr. Mittels Zugangsdaten (=Leserausweisnummer + Geburtsdatum) können Medien verlängert und wenn sie nicht verfügbar sind, vorbestellt werden, ebenso kann das Leserkonto eingesehen werden. Es gibt Meldungen über Medien, die wieder im Bestand sind, der Leser wird per e-mail benachrichtigt, wann Medien zur Abgabe fällig werden, ebenso wenn Vorbestellungen für ihn vorliegen.

 

Informationen zur Handhabung des OPAC gibt es vor Ort zu den üblichen Ausleihzeiten, Dienstag und Donnerstag jeweils 16:00 bis 19:00 Uhr durch das Ausleihteam. 

 

Sie können aber auch in ihrem Browser lediglich buch.steinach.eu eingeben und sind sofort auf der Findusseite, die auch mit Mobilgeräten funktioniert.

 

eMedienBayernlogo

Bei eMedienBayern können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, eAudios und ePaper ausleihen und herunterladen.

Das Angebot steht allen Nutzern der Steinacher Bücherei mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Verfügung.

Die Bücherei Steinach ist Mitglied des eMedienverbundes Bayern. Dieser Verbund ging im Februar 2015 an den Start. Über 42.000 elektronische Medien stehen zur Ausleihe bereit.

 

Wie kann ich eMedien ausleihen?

Es gibt mehrere Wege zum Online-Angebot.

1. Über die bereits bestehende Onlinesuche Findus können sie recherchieren. Sämtliche eMedien können hier gesucht werden. Es erfolgt eine Weiterleitung an eMedienBayern. Hier können dann die eMedien ausgeliehen werden.

2. Sie können auch direkt auf eMedienBayern suchen und hier ausleihen.  www.emedienbayern.de

Eine Beschreibung über die Ausleihe finden Sie auf der Homepage von eMedienBayern.

eMedienKatalog

 

onleihe app geeräteIhr neuer Alleskoenner A3 CMYK 300dpi

 

Mit der Onleihe-App können eBooks im Format „ePub“ und „PDF“, eAudios als Stream und Download, sowie eMagazines und eLearning genutzt werden.

Sie finden die Onleihe-App sowohl im Google Play Store als auch im App-Store von Apple. Installieren Sie die kostenlose Onleihe-App.

Hilfe und Antworten finden Sie hier ...

 

 

 

  

 

Beitrag für Bücherei Veranstaltungen

 

 

Wir über uns

 

Feste feiern ist gut, feste lesen ist besser. Unter diesem Motto stand die Eröffnung der neuen Gemeindebücherei in der Grundschule Steinach am 1. Februar 1998. Bereits im ersten Jahr des Bestehens konnte eine Ausleihzahl von 11.730 erzielt werden; und das auf kleinstem Raum von 50 Quadratmetern. Der spürbare Platzmangel zeigte, dass der von der Grundschule Steinach zur Verfügung gestellte Raum, nur als Provisorium gedacht sein konnte. Anfang des Jahres 1999 wurde auf Antrag des ehrenamtlichen Büchereiteams vom Gemeinderat beschlossen, die Bücherei zu vergrößern. Angeboten haben sich die Räumlichkeiten in der "Alten Schule" in der Hafnerstraße 8. Nach einem Jahr Umbauzeit präsentiert sich die Gemeindebücherei seit 2. Februar 2000 in den neuen Räumlichkeiten. 2008 feierte die Bücherei ihr 10-jähriges Bestehen Auf einer Fläche von 120 qm stehen dem Benutzer insgesamt über 10.000 Medien, davon über 20 Zeitschriften und ein vielfältiges Angebot an Tonies, CD´s, CD-ROM´s, Spielen und Videos zur Ausleihe bereit. Der Medienbestand wird kontinuierlich und aktuell ergänzt. Leserwünsche werden entgegengenommen. Fachbücher, die nicht im Bestand der Bücherei sind, können über den Bayer. Leihverkehr aus Universitäts- und Staatsbibliotheken besorgt werden. Die Abwicklung der Ausleihe erfolgt effizient über die EDV-Verbuchung. Das Büchereiteam steht gerne beratend und hilfestellend zur Verfügung. Seit April 2014 ist der Medienbestand auch online.

Wir freuen uns Ihnen mit der eMedienBayern seit 2015 einen neuen Service anbieten zu können. Bei eMedienBayern können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, eAudios und ePaper ausleihen und herunterladen.
Das Angebot steht allen Nutzern der Steinacher Bücherei mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Verfügung.

 

 

Radio AWN zu Besuch in der Bücherei

Die Redakteurin Carina Karg von Radio AWN besuchte die Bücherei Steinach und sprach mit der Leiterin Christa Heinl. Hier der Beitrag....

 

 

 

 Bücherei zu Besuch bei Radio AWN

Heinl Christa

Die Leiterin der Bücherei Christa Heinl wurde 2019 zu einem Interview zu Radio AWN eingeladen. Hier wurde über die Stellung der Büchereien allgemein und speziell in Steinach geplaudert.

 

Mitschnitt 1 

-------------

 

Mitschnitt 2

  

 

Radio AWN logo

 

   

Das Ausleihteam

Buechereiteam Ausleihe 2018 neu

Edith Schmid, Renate Kiefl, Bettina Schmalzl, Kathrin Fischer v.l.
vorne Christa Heinl

 

Buchreparatur/Folieren der Bücher

Einbinden u reparieren

v.l. Gabriele Windorfer-Schmidt, Claudia Henze-Wollner, Martina Lehner, Rosemarie Prasch, Elisabeth Müller

 

Dekoration

Fischer Kathrin1

Kathrin Fischer

 

Bilderbuchkinoteam

2022 10 25 Team Bilderbuchkino 3

v.l. Cornelia Weber, Janine Heimerl, Alina Dietl, Ramona Spitzer und Sandra Zollner v.l.,

es fehlt Anne Schmalzl

 

 Statistik der Bücherei Steinach       Welt lesend

 

Medienbestand zum 31.12.2023  
 Sachliteratur                                            1.982
 Schöne Literatur (Romane Erwachsene)   1.472
 Kinder- und Jugendliteratur      4.243
 Zeitschriftenhefte           2.009
 CD, DVD, Hörbücher, Spiele  1.031
Gesamt                10.737
   
Virtuelle Medien      57.050

 

960 ehrenamtliche Stunden für die Bücherei

Statistik vorgelegt

Die Leiterin der Bücherei Steinach, Christa Heinl, hat die statistischen Zahlen für das Jahr 2021 vorgelegt. Corona-bedingt waren die Öffnungszeiten im vergangenen Jahr eingeschränkt. Die Ausleihzahlen der Medien sanken, bedingt durch die eingeschränkten Öffnungszeiten, von 12.714 auf 12.525 Ausleihen.

Neben diesen physischen Medien, die über die Ausleihtheke ausgeliehen werden, können über den E-Medien-Verbund „eMedienBayern“ 51.162 virtuelle Medien ausgeliehen werden. 1.915 E-Medien wurden 2021 heruntergeladen.

 

Noch mehr Tonies

Die Gemeinde investierte im vergangenen Jahr 21.967 Euro in die Bücherei. Für 9.020 Euro wurden neue Medien angeschafft und ausleihfertig bearbeitet. Wegen der großen Nachfrage wurde das Angebot für Tonies ausgeweitet. Über 150 Tonies mit Hörspielen oder Liedern stehen den Büchereinutzern nun zur Verfügung. Für virtuelle Medien gab die Gemeinde Steinach 549 Euro aus. Der Medienbestand in der Bücherei beträgt 11.486 Medien. 276 Benutzer nutzten das Angebot der Bücherei. 2021 kamen 66 Neuanmeldungen hinzu.

 

Zwei Öffnungstage

Wöchentlich am Dienstag und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr besteht, zu normalen Öffnungszeiten, die Möglichkeit in der Bücherei Steinach Bücher, Spiele, Zeitschriften, Tonies, CD´s sowie DVD´s auszuleihen. Die zwölf Damen des ehrenamtlichen Teams leisteten 960 Stunden Arbeit, die sich nicht nur auf die Ausleihe beziehen, sondern auch auf das Einarbeiten der Medien in den Büchereibestand und das Dekorieren der Räume.

In der Ausleihe sind neben der Leiterin Christa Heinl, Edith Schmid, Kathrin Fischer und Bettina Schmalzl tätig. Die Bücher werden von Rosemarie Prasch, Martina Lehner, Claudia Henze-Wollner, Elisabeth Müller und Gabi Windorfer-Schmid foliert und repariert. Um die Dekoration in der Bücherei kümmerte sich Kathrin Fischer. Leider konnte 2021 das Bilderbuchkino für das Jahr mit Irmgard Penzkofer, Christine Mandl und Cornelia Weber nicht durchgeführt werden.

 

1.032 neue Medien

1.032 neue Medien wurden 2021 für die Bücherei angeschafft. Von dem Gesamtbestand von 11.486 Medien entfallen 10.042 auf die Printmedien. Diese unterteilen sich in Sachliteratur (1.925), Belletristik/Schöne Literatur (1.829), Kinder- und Jugendliteratur (4.207) und Zeitschriftenhefte (2.081). 1.444 Non-Book-Medien wie CD, DVD, Hörbücher, Tonies und Spiele stehen den Ausleihern zur Verfügung.

Insgesamt 12.525 Medien gingen im letzten Jahr über die Theke zur Ausleihe. Davon wurden 10.027 Printmedien und 2.498 Non-Book-Medien ausgeliehen. Aus 25 Zeitschriften konnten die Büchereiausweisinhaber 2021 wöchentlich wählen, welche Zeitschrift mit nach Hause genommen wird.

 

Onlinerecherche und Onlineausleihe


findus jogger 200Seit März 2014 gibt es in der Bücherei auch eine Onlinerecherche geben. Die Nutzer können von zu Hause aus mit PC oder unterwegs mit Smartphone auf alle Medien der Bücherei zugreifen. Es ermöglicht Nutzern die schnelle Mediensuche im Büchereibestand. Der Internet-OPAC Findus wird gefüttert mit den Daten der Büchereisoftware und stellt den Lesern diese aktuell im Internet bereit. Dort zeigt es den Lesern alle Medien, Leserkonten, Top20-Ausleihlisten und vieles mehr.

 

 

 


eMedienBayernlogo

Das Online Angebot wurde 2015 mit der Möglichkeit der Ausleihe digitaler Medien von eBook (Bücher), eAudio (Hörbuch) und eMagazine (Zeitschriften) erweitert. Die Steinacher Bücherei ist Mitglied des E-Medien-Verbundes eMedien-Bayern und kann diesen Service anbieten. Das Angebot steht allen Nutzern der Steinacher Bücherei mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Verfügung. Hier können die Leser aus einem virtuellen Bestand von 51.162 Medien auswählen. Das Spektrum reicht hier von Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendliteratur, bis hin zu Zeitschriften und Hörbüchern.

 

 

 

Anzeigen

Inserate im Gemeindeboten erreichen 1300 Haushalte der Gemeinde.

Mit einer preisgünstigen Anzeige in dieser Zeitschrift erreichen Sie gezielt eine interessierte Leserschaft. Sie können Ihre Leistungen, Angebote und auch Ihre spezielle Imagewerbung unseren Gemeindebürgern nahebringen. Denken Sie dabei auch an die vielen Neubürger in unseren Ortschaften. 

 

Ein Rückantwortschreiben für die Aufgabe eines Auftrags finden Sie hier.

 

Ansprechpartnerin  im Rathaus:

Renate Hofer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel. 09428-942037 (vormittags)

 

 Inseratgroessen