BürgerenergiepreisBürgerenergiepreis Niederbayern – Mein Impuls. Unsere Zukunft!

Menschen machen Energiezukunft – seit vielen Jahren zeichnen wir Menschen aus, die sich vor Ort für das Gelingen der Energiewende stark machen, Impulse setzen und ein Vorbild für andere sind. Diese Menschen gibt es sicher auch bei Ihnen.

Zusammen mit der Regierung von Niederbayern rufen wir alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Bildungseinrichtungen auf, sich mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis zu bewerben. Es winkt ein Preisgeld von 10.000 Euro, das auf drei Preisträger aufgeteilt wird. Um die Menschen darauf hinzuweisen und Ihnen so diese Wertschätzung zu ermöglichen, bitten wir Sie um Ihre Hilfe. Nähere Informationen finden Sie hier.

In dieser Runde endet die Bewerbungsfrist am 25. März 2026.

 

 

Sitzungssaal

Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 hat sich der Gemeinderat im Rathaus zu einer Sitzung versammelt.

 

Zunächst wurde die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 18. September 2025 durch den Gemeinderat Steinach genehmigt.

 

Als nächster Punkt standen die Wahl, Bestellung und Vereidigung eines Feldgeschworenen der Gemeinde Steinach auf der Tagesordnung. Derzeit hat die Gemeinde Steinach drei aktive Feldgeschworene. Feldgeschworene wirken in Bayern bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen und Flurstücken mit. Die Abmarkung wird grundsätzlich von den staatlichen Vermessungsbehörden vollzogen. Die Feldgeschworenen wirken dabei mit. Bereits 2021 hat der Gemeinderat Herrn Josef Heisinger als Feldgeschworenen vorgeschlagen. Nun wählte und bestellte der Gemeinderat Josef Heisinger zum Feldgeschworenen. Bei der Vereidigung verpflichtete sich Landwirt und Gemeinderat Josef Heisinger zur gewissenhaften und unparteiischen Ausübung dieses Amtes sowie zur Verschwiegenheit. Die Eidesformel wurde durch Bürgermeisterin Christine Hammerschick abgenommen.

 

 

Einladung zur Bürgerversammlung

 

Die Gemeinde Steinach lädt alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger herzlich zur Bürgerversammlung ein.

 

Die Bürgerversammlung findet am Mittwoch, den 26. November 2025 in der Alten Turnhalle in 94377 Steinach, Am Sportzentrum 1, statt.

 

Beginn der Bürgerversammlung: 19:00 Uhr

Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.

 

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Bericht der Bürgermeisterin
  • Zwischenbericht zur kommunalen Wärmeplanung
  • Sonstiges, Anfragen

 

SitzungssaalTagesordnung zur Gemeinderatssitzung vom 20. November 2025

Am Donnerstag, 20.11.2025, um 19.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Steinach eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit nachfolgender Tagesordnung statt:

 

                               Ehrenbürgerwürde für Altbürgermeister Karl Mühlbauer

Steinach würdigt 25 Jahre Engagement an der Spitze der Gemeinde

 

In einem festlichen Rahmen im Landhaus Krone ist am 30. Oktober 2025 Altbürgermeister Karl Mühlbauer zum Ehrenbürger der Gemeinde Steinach ernannt worden. Bürgermeisterin Christine Hammerschick würdigte das jahrzehntelange Wirken ihres Vorgängers, bevor sie ihm die Ehrenbürgerurkunde überreichte. Zu der Feierstunde waren alle Gemeinderäte aus seiner Amtszeit und der aktuelle Gemeinderat, ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, das aktuelle Verwaltungs- und Bauhofteam sowie die Geistlichen der Pfarreien Steinach und Münster geladen.

 

Bürgermeisterin Hammerschick zeichnete in ihrer Rede den politischen Werdegang Karl Mühlbauers nach – von seinen Anfängen in der Jungen Union über die Wahl in den Gemeinderat 1984 bis hin zu seiner 25-jährigen Amtszeit als Erster Bürgermeister von 1995 bis 2020. „Karl Mühlbauer hat Steinach über ein Vierteljahrhundert geprägt wie kaum ein anderer“, betonte sie.

 

LRASportlerehrung 2025 findet im 1. Quartal 2026 statt – Bewerbung bis 08. Dezember 2025

Der „Treffpunkt Ehrenamt“ am Landratsamt teilt mit, dass die Sportlerehrung des Landkreises Straubing-Bogen für das Jahr 2025 wieder im ersten Quartal des Jahres 2026 stattfinden wird.

 

Nähere Informationen finden Sie hier.

ZAW

Winteröffnungszeiten Wertstoffhof

 

Mit Beginn der Winterzeit ändern sich ab Dienstag, den 28. Oktober 2025 die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Steinach.

 

Dienstags ist der Wertstoffhof während der Winterzeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten am Freitag (13.30 Uhr bis 16.00 Uhr) und am Samstag (09.30 Uhr bis 12.00 Uhr) sind davon nicht betroffen.

 

Schwimmkurs

Schwimmkurse

Es besteht noch die Möglichkeit Kinder ab 6 Jahren für Schwimmkurse im AQUAtherm Straubing anzumelden. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

„Sauber macht lustig“ – Steinach räumt auf!

 

                               Mit Müllzange, Handschuhen und einer ordentlichen Portion Tatendrang rückten am Samstag, 22. März 20 rund 150 große und kleine Helfer der Umweltverschmutzung zu Leibe. Zwölf Gruppen, Vereine und einige engagierte Privatpersonen beteiligten sich an der Aktion „Sauber macht lustig“ – und der Name war Programm! In den Ortsteilen Steinach, Münster, Wolferszell und Agendorf hieß es: Augen auf nach Abfall! Und die Ausbeute konnte sich sehen lassen: Neben den üblichen Verdächtigen wie Flaschen, Dosen und Bechern fanden die fleißigen Sammler sogar eine Wasserhahnarmatur und einen Holzkohlegrill – offenbar hatte hier jemand sein Outdoor-Kochstudio aufgelöst. Auch eine Radkappe tauchte am Straßenrand auf und wurde kurzerhand entsorgt.

Zweieinhalb Stunden und etliche volle Müllsäcke später, die der Bauhof von den Sammelstellen abholte, wartete die wohlverdiente Belohnung: eine deftige Brotzeit für alle! Denn wer fleißig sammelt, muss schließlich auch gestärkt werden. Mit dabei waren: die Feuerwehr Münster, KLJB Münster, der Obst- und Gartenbauverein Münster, die Fischereivereine Münster und Steinach, der Elternbeirat und Förderkreis Kindergarten, KLJB Steinach, ASV Steinach, die Vorwaldschützen Steinach, die Dorfgemeinschaft Agendorf, die Grundschule Steinach sowie engagierte Privatpersonen.