Handynutzung bei Kindern: Hirnforscher schlägt Alarm
Im einem Vortrag von Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer weist er auf die Gefährdung der Handynutzern bei Kindern/Jugendlichen hin. Den Artikel finden Sie hier.
Schwimmkurse
Es besteht noch die Möglichkeit Kinder ab 6 Jahren für Schwimmkurse im AQUAtherm Straubing anzumelden. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Hier finden Sie das aktuelle Ferienprogramm vom 01. August - 07. August und 25. August - 29. August.
„Sauber macht lustig“ – Steinach räumt auf!
Mit Müllzange, Handschuhen und einer ordentlichen Portion Tatendrang rückten am Samstag, 22. März 20 rund 150 große und kleine Helfer der Umweltverschmutzung zu Leibe. Zwölf Gruppen, Vereine und einige engagierte Privatpersonen beteiligten sich an der Aktion „Sauber macht lustig“ – und der Name war Programm! In den Ortsteilen Steinach, Münster, Wolferszell und Agendorf hieß es: Augen auf nach Abfall! Und die Ausbeute konnte sich sehen lassen: Neben den üblichen Verdächtigen wie Flaschen, Dosen und Bechern fanden die fleißigen Sammler sogar eine Wasserhahnarmatur und einen Holzkohlegrill – offenbar hatte hier jemand sein Outdoor-Kochstudio aufgelöst. Auch eine Radkappe tauchte am Straßenrand auf und wurde kurzerhand entsorgt.
Zweieinhalb Stunden und etliche volle Müllsäcke später, die der Bauhof von den Sammelstellen abholte, wartete die wohlverdiente Belohnung: eine deftige Brotzeit für alle! Denn wer fleißig sammelt, muss schließlich auch gestärkt werden. Mit dabei waren: die Feuerwehr Münster, KLJB Münster, der Obst- und Gartenbauverein Münster, die Fischereivereine Münster und Steinach, der Elternbeirat und Förderkreis Kindergarten, KLJB Steinach, ASV Steinach, die Vorwaldschützen Steinach, die Dorfgemeinschaft Agendorf, die Grundschule Steinach sowie engagierte Privatpersonen.
ILE nord23 fördert wieder Kleinprojekte in 2025
Bis Dienstag den 25. Februar kann man sich wieder für das Regionalbudget 2025 der ILE nord23 bewerben. Insgesamt werden im Rahmen dieser Förderung für Kleinprojekte 100.000 Euro, vorbehaltlich der ausstehenden Zustimmung durch das Amt für ländliche Entwicklung (ALE), vergeben. Vom ALE werden 90.000 Euro bezuschusst, die restlichen 10.000 Euro werden durch die 23 ILE-Gemeinden finanziert. Als Kleinprojekte gelten alle Maßnahmen, die eine Nettosumme von 20.000 Euro nicht überschreiten. Dazu zählen unter anderem Projekte zum bürgerschaftlichen Engagement, Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung, Umsetzung von ländlichen Infrastrukturmaßnahmen und Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes. Die eingereichten Projekte können mit bis zu 80 Prozent der Nettokosten, jedoch maximal mit 10.000 Euro bezuschusst werden. Die eingereichten Projektanfragen werden von einem Entscheidergremium anhand eines Punkteschemas gesichtet und ausgewertet. Die Förderanfragen können bis zum 25 Februar im Rathaus Neukirchen eingereicht werden. Informationen und das Bewerbungsformular sind unter www.ile-nord23.eu zu finden oder können bei den Gemeinden der ILE nord23 angefragt werden.
Bericht zur Sitzung des Gemeinderates Steinach vom 21. Dezember 2023
In der Sitzung des Gemeinderates Steinach vom 21. Dezember 2024 wurde durch die Leitung der Bücherei Steinach,
Frau Christa Heinl, die geplante Sanierung der Bücherei Steinach vorgestellt.
Auch waren Bauleitplanungen wesentliche Themen der Gemeinderatssitzung.
Online-Verfahren der Gemeinde Steinach
Im BayernPortal der Gemeinde Steinach finden Sie einige Verfahren, die Sie online erledigen können, wie zum Beispiel Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen.
Bücherei Steinach 1998 – 2023
25 Jahre - Im Wandel der Zeit
Am 1.2.1998 fiel der Startschuss der Eröffnung der Gemeindebücherei Steinach in der Grundschule Steinach. Auf 30 Quadratmetern mit 3100 Medien startete die Bücherei. Keiner konnte ahnen, welche Erfolgsgeschichte die Bücherei in den vergangenen 25 Jahren nehmen würde.
Bereits im ersten Jahr konnten 12670 Ausleihungen verbucht werden. Im Folgejahr stellte sich aufgrund der steigenden Ausleih- und Besuchszahlen heraus, dass die Räumlichkeiten in der Grundschule Steinach zu klein werden würden. Deshalb erfolgt im Jahr 1999 der Umbau in der Alten Schule, so dass am 1. Februar 2000 die neuen Räumlichkeiten bezogen werden konnten. Auf 120 Quadratmetern fanden die mittlerweile 4900 Medien mehr Platz. Das Angebot konnte somit um Zeitschriften für Erwachsene und Kinder sowie der Bestand an Spielen und CD’s, DVD’s erweitert werden.
Fundsachen
Nachfolgend finden Sie die im Gemeindegebiet Steinach abgegebenen Fundsachen, die zur Abholung im Rathaus bereit liegen:
In den Sporthallen werden laufend Kleidungsgegenstände, Sportschuhe, Trinkflaschen vergessen. Diese sind in der Fundkiste verwahrt. Beim nächsten Sportaufenthalt, bitte einfach mal reinschauen, falls Sie etwas vermissen!
einz. Schlüssel mit Anhänger | 07.03.2024 | Steinach, Friedhofsparkplatz |
Cap | 07.08.2024 | Steinach, Ferienprogramm |
Armbanduhr | 01.10.2024 | Steinach, Basketballplatz |
Turnsäckchen |
10.12.2024 | Steinach, Bushäuschen Kellerberg |
Schlüssel (Ballanhänger) | 12.12.2024 | Steinach, Weg ASV-Beachplatz |
Seite 1 von 2