SitzungssaalAnpassung der Sicherheitsstandards an der Grundschule Steinach- Schaffung von Wohnbebauung im Baugebiet Kellerberg West

 

Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 fand die letzte Sitzung des Gemeinderates Steinach vor der Sommerpause statt. Als Gast war Schulleiter Sebastian Mayer eingeladen, der mit einem Antrag gegenüber dem Gemeinderat Steinach auf Sicherheitsmängel am Schulgebäude hingewiesen hat. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden neben einer Bauleitplanung auch Bauanträge behandelt.

 

 

 

 

 

BauarbeitenInfoveranstaltung zur Sanierung der Kellerbergstraße

Bauarbeiten starten Ende September

Einige Anwohner sind am Mittwoch, 23. Juli 2025 der Einladung der Gemeinde Steinach zur Informationsveranstaltung in der alten Turnhalle gefolgt. Thema war die anstehende Sanierung der Kellerbergstraße im zweiten Bauabschnitt, der ausgehend vom Objekt Kellerbergstraße 8 bis einschließlich zur Abzweigung der Kellerbergstraße Richtung Osten reicht.

Bürgermeisterin Christine Hammerschick eröffnete die Veranstaltung, an der neben Vertretern der Gemeinde mit Geschäftsleiterin Ursula Heller und Bauamtsleiter Tobias Drexler auch das Planungsbüro Sehlhoff GmbH aus Straubing mit Herrn Alexander Hartl und Frau Martina Bornschlegl sowie Alfred Gegenfurtner von der ausführenden Tiefbaufirma Gegenfurtner GmbH teilnahmen.

 

 

Sitzungssaal

Planung für Mittags- und Nachmittagsbetreuung der Grundschüler

Am Donnerstag, 17. Juli 2025 fand im Sitzungssaal des Rathauses Steinach eine Gemeinderatssitzung unter Vorsitz von Bürgermeisterin Christine Hammerschick statt. Nach Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 12. Juni 2025 wurden zunächst die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse bekanntgegeben.

Im nichtöffentlichen Teil wurden mehrere Grundstücksangelegenheiten beschlossen, darunter der Kauf einer Landwirtschaftsfläche in Steinach, Gemarkung Agendorf, sowie zwei Messungsanerkennungen.

 

Zudem wurde eine Vereinbarung mit dem Unternehmen CCC Aschenbrenner zur Umsetzung eines Elder-Care-Pakets genehmigt. Durch das Elder-Care-Paket schließt die Kommune eine der wichtigsten Versorgungslücken für ältere, pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige – die Pflege- und Angehörigenberatung vor Ort – für ihre Bürgerinnen und Bürger. Gemeindebürger können sich kostenlos an das Unternehmen wenden und Informationen und Hilfe bei Pflege erhalten.

 

Kulturmobil

Kulturmobil Niederbayern zu Gast in Steinach

Am Samstag, 19. Juli 2025 machte das Kulturmobil Niederbayern in Steinach halt. Der Hof der Alten Schule verwandelte sich in ein Freilufttheater.

 

 

 

Schwimmkurs

Schwimmkurse

Es besteht noch die Möglichkeit Kinder ab 6 Jahren für Schwimmkurse im AQUAtherm Straubing anzumelden. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

 

 

Ferienprogramm 2025

 

 

Hier finden Sie das aktuelle Ferienprogramm vom 01. August - 07. August und 25. August - 29. August.

„Sauber macht lustig“ – Steinach räumt auf!

 

                               Mit Müllzange, Handschuhen und einer ordentlichen Portion Tatendrang rückten am Samstag, 22. März 20 rund 150 große und kleine Helfer der Umweltverschmutzung zu Leibe. Zwölf Gruppen, Vereine und einige engagierte Privatpersonen beteiligten sich an der Aktion „Sauber macht lustig“ – und der Name war Programm! In den Ortsteilen Steinach, Münster, Wolferszell und Agendorf hieß es: Augen auf nach Abfall! Und die Ausbeute konnte sich sehen lassen: Neben den üblichen Verdächtigen wie Flaschen, Dosen und Bechern fanden die fleißigen Sammler sogar eine Wasserhahnarmatur und einen Holzkohlegrill – offenbar hatte hier jemand sein Outdoor-Kochstudio aufgelöst. Auch eine Radkappe tauchte am Straßenrand auf und wurde kurzerhand entsorgt.

Zweieinhalb Stunden und etliche volle Müllsäcke später, die der Bauhof von den Sammelstellen abholte, wartete die wohlverdiente Belohnung: eine deftige Brotzeit für alle! Denn wer fleißig sammelt, muss schließlich auch gestärkt werden. Mit dabei waren: die Feuerwehr Münster, KLJB Münster, der Obst- und Gartenbauverein Münster, die Fischereivereine Münster und Steinach, der Elternbeirat und Förderkreis Kindergarten, KLJB Steinach, ASV Steinach, die Vorwaldschützen Steinach, die Dorfgemeinschaft Agendorf, die Grundschule Steinach sowie engagierte Privatpersonen.

ILE nord23 fördert wieder Kleinprojekte in 2025

 

Bis Dienstag den 25. Februar kann man sich wieder für das Regionalbudget 2025 der ILE nord23 bewerben. Insgesamt werden im Rahmen dieser Förderung für Kleinprojekte 100.000 Euro, vorbehaltlich der ausstehenden Zustimmung durch das Amt für ländliche Entwicklung (ALE), vergeben. Vom ALE werden 90.000 Euro bezuschusst, die restlichen 10.000 Euro werden durch die 23 ILE-Gemeinden finanziert. Als Kleinprojekte gelten alle Maßnahmen, die eine Nettosumme von 20.000 Euro nicht überschreiten. Dazu zählen unter anderem Projekte zum bürgerschaftlichen Engagement, Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung, Umsetzung von ländlichen Infrastrukturmaßnahmen und Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes. Die eingereichten Projekte können mit bis zu 80 Prozent der Nettokosten, jedoch maximal mit 10.000 Euro bezuschusst werden. Die eingereichten Projektanfragen werden von einem Entscheidergremium anhand eines Punkteschemas gesichtet und ausgewertet. Die Förderanfragen können bis zum 25 Februar im Rathaus Neukirchen eingereicht werden. Informationen und das Bewerbungsformular sind unter www.ile-nord23.eu zu finden oder können bei den Gemeinden der ILE nord23 angefragt werden.

SitzungssaalBericht zur Sitzung des Gemeinderates Steinach vom 21. Dezember 2023

In der Sitzung des Gemeinderates Steinach vom 21. Dezember 2024 wurde durch die Leitung der Bücherei Steinach,

Frau Christa Heinl, die geplante Sanierung der Bücherei Steinach vorgestellt.

Auch waren Bauleitplanungen wesentliche Themen der Gemeinderatssitzung.

weiterlesen