Kinderlobbylauf in Steinach
Am Samstag, den 17.06.2023 findet von 10 - 13 Uhr der Kinderlobbylauf am Sportgelände des ASV Steinach statt, welchen die Gemeinde Steinach ausrichtet. Schirmherrin dieses Jahr ist unsere erste Bürgermeisterin Frau Christine Hammerschick.
Der Reingewinn aus der Laufveranstaltung kommt zu 100% der Kinderlobby Straubing-Bogen zugute.
Weitere Infos zum diesjährigen Kinderlobbylauf finden Sie unter https://kinderlobby.net/kinderlobby-lauf/.
Hier gehts direkt zur Onlineanmeldung.
Anmeldeschluss ist der 11.06.2023. Danach sind nur noch Nachmeldungen am Veranstaltungstag möglich.
Sommeröffnungszeiten am Wertstoffhof Steinach
Ab 01. April 2023 ändern sich die Öffnungszeiten am Wertstoffhof Steinach.
Der Wertstoffhof ist dienstags von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten am Freitag und Samstag bleiben unverändert.
Sauber macht lustig
Ein Barhocker und viele Flaschen
Am Samstag, 25. März 2023 wimmelte es im Gemeindebereich von Gelbwesten. Zwölf Vereine und Gruppierungen mit 130 Sammlern schwärmten aus, um Müll zu sammeln. Die FF Münster, KLJB Münster, OGV Münster, RK Münster KSK, Fischereiverein Münster, FF Steinach, Elternbeirat und Förderkreis Kindergarten, KLJB Steinach, ASV Steinach, Vorwaldschützen Steinach, Dorfgemeinschaft Agendorf und die Gruppe „Nachhaltig leben“ schauten an den Wegesrändern und Straßenböschungen genau hin. Ausgerüstet mit Müllsäcken wurde alles mitgenommen, was nicht an den Sammelort gehört. Viele Gruppen fanden eine große Anzahl an Flaschen vor allem an den Straßenböschungen. Sogar ein Barhocker wurde aus dem Gebüsch gezogen. Aber auch Kleinigkeiten, wie Zigarettenstummel, wurden aufgehoben. Nach getaner „Arbeit“ gab es in Steinach im Sportheim und in Münster im Dorfwirtshaus eine Brotzeit. Die FF Steinach sammelte die Müllsäcke ein und brachte sie in den Wertstoffhof.
LE.NA
Die online Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung in der Gemeinde Steinach
Wie will ich auf dem Land leben?
Wie will ich wohnen? Kann ich mich in meiner Region gut versorgen?
Ist unsere Umwelt ausreichend geschützt? Entspricht das kulturelle und soziale Angebot meinen Bedürfnissen? Kann ich mich kreativ und unternehmerisch betätigen?
Beschäftigen Sie sich mit Ihrem Dorf, Ihrer Gemeinde oder Ihrer Region!
All das kann nur gelingen, wenn sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger gemeinsam für zukünftige Ziele einsetzen. Daher wollen wir Sie in die Entwicklung einbinden und nach Ihrer Meinung zur aktuellen Situation unserer Gemeinde fragen.
Bitte nehmen Sie diese Gelegenheit wahr und bringen Sie Ihre Einschätzungen, Ideen und Vorschläge mit ein. Nur so bekommen wir ein schlüssiges Bild für eine zukunftsweisende Gemeindepolitik.
Kabelverlegung an der Kreisstraße SR 8
Im Zeitraum vom 27. März 2023 bis 28.04.2023 werden im Auftrag der Deutschen Telekom Kabelverlegungs- und einzugsarbeiten durchgeführt.
Die Arbeiten erstrecken sich auf den Bereich des befestigten Seitenstreifens. Die Fahrbahn wird dadruch nicht eingeengt.
Der Baustellenbereich wird ausgehend von der Einmündung an der Straubinger Straße bis zur Einmündung an der Helmbergstraße mittels Leitbaken gesichert.
Fundsachen
In den letzten drei Monaten wurden folgende Fundsachen bei der Gemeindeverwaltung abgegeben
Schlüssel am Karabiner 18.01.2023 Steinach, Nähe Steinbruchstraße
Fahrrad-Sicherheitsschloss 23.01.2023 Steinach, Aichmühlerstraße
Boardinghouse Zünglein an der Waage?
Baubeginn verzögert sich - Infoveranstaltung stößt auf großes Interesse
Erneut gut besucht war die zweite Informationsveranstaltung zum Thema Neubau eines Lebensmittelmarktes am 23. Februar 2023 in Steinach. Seitens des Investors, der Dankerl Bau GmbH, aus Willmering waren Geschäftsführer Johannes Fischer und Projektentwicklerin Veronika Graßl anwesend. Die Gemeinde Steinach vertraten Bürgermeisterin Christine Hammerschick und Geschäftsleiterin Ursula Heller.
Am 19. Dezember 2022 fand die erste Infoveranstaltung statt. Hier stellte sich heraus, dass das geplante Boardinghouse sowie der Lastwagenverkehr ein Problem für die Angrenzer darstellten. Mitte Januar 2023 hat ein Treffen mit den direkten Anwohnern und der Firma Dankerl stattgefunden, die nach Auskunft der Anlieger und des Investors kritisch aber sehr sachlich verlaufen ist.
Spende Deine alten Handys und sei Teil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Jedes Jahr wandern in Deutschland etwa 22 Millionen neue Smartphones über die Ladentheke. Dabei führen Rohstoffgewinnung, Produktion und Nutzung zu immensen Umweltauswirkungen. Beispielsweise werden für die jährlich in Deutschland verkauften Geräte wertvolle Rohstoffe etwa 660 kg Gold, 242 kg Palladium, 6.710 kg Silber, 363 Tonnen Kupfer und 1.400 Tonnen Kunststoffe benötigt.
Gleichzeitig lagern etwa 206 Millionen alte Mobiltelefone ungenutzt in unseren Schubladen. Dabei können durch eine Wiederverwendung oder ein Recycling dieser Geräte enorm viele Ressourcen und Treibhausgase eingespart werden und dadurch ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Daher ist es wichtig, dass alte Smartphones getrennt gesammelt werden. Da bei einer Abgabe im Handel oder auf Wertstoffhöfen funktionierende Geräte in der Regel nicht wiederverwendet werden, bietet die DUH mit handysfuerdieumwelt.de eine umweltfreundlichere Alternative. Denn eine Wiederverwendung von Elektroaltgeräten ist in der Regel deutlich umweltschonender als ein Recycling.
Geben Sie deswegen Ihre alten Handys direkt bei der Gemeinde Steinach, Zimmer 1 ab. Weitere Infos unter: https://www.mobile-box.eu/
Seite 1 von 2