Bücherei Steinach 1998 – 2023
25 Jahre - Im Wandel der Zeit
Am 1.2.1998 fiel der Startschuss der Eröffnung der Gemeindebücherei Steinach in der Grundschule Steinach. Auf 30 Quadratmetern mit 3100 Medien startete die Bücherei. Keiner konnte ahnen, welche Erfolgsgeschichte die Bücherei in den vergangenen 25 Jahren nehmen würde.
Bereits im ersten Jahr konnten 12670 Ausleihungen verbucht werden. Im Folgejahr stellte sich aufgrund der steigenden Ausleih- und Besuchszahlen heraus, dass die Räumlichkeiten in der Grundschule Steinach zu klein werden würden. Deshalb erfolgt im Jahr 1999 der Umbau in der Alten Schule, so dass am 1. Februar 2000 die neuen Räumlichkeiten bezogen werden konnten. Auf 120 Quadratmetern fanden die mittlerweile 4900 Medien mehr Platz. Das Angebot konnte somit um Zeitschriften für Erwachsene und Kinder sowie der Bestand an Spielen und CD’s, DVD’s erweitert werden.
Am 1. Februar 1998 startet die Erfolgsgeschichte der Bücherei in der Grundschule mit der ersten Ausleihe.
Im Jahr 2001 fand der erste Buchsonntag statt. Bei Kaffee und Kuchen konnte in den extra präsentierten Neuerwerbungen geschmökert werden. Das Rahmenprogramm der Buchsonntage wechselte. Die Auftritte der Zauberer Max Schneider, Manfred Sagstetter bleiben bei Kindern und Erwachsenen unvergesslich. Die Bücherei entwickelte sich auch zu einem Veranstaltungsort in der Gemeinde. Die erste Veranstaltung fand im April 2002 ein Diavortrag mit Thomas Brandl und Dominik Schnabl „Langstreckenlauf durch die Wüste“ statt. Aufgrund der hohen Besucherzahl fanden in den 25 Jahren über 100 weitere Veranstaltungen statt. In Erinnerung bleiben vor allem die Vorträge wie „Unterwegs auf dem Jakobsweg“ mit dem Steinacher Hermann Amberger, Weihnachtliche Lesungen mit Gregory Charamsa, Erzählcafe „Neues Schloss“ mit dem Steinacher Dr. Thomas Grundler. Ebenso fanden Vernissagen verschiedener Künstler, darunter Georg Kagermeier, Conni Pietsch, Irmgard Kronauer statt. Musikalische Höhepunkte waren ebenso im Angebot. Zu nennen sind Manfred Hubl und Dr. Fett mit den Liedern von Georg Kreissler, Helmut Eckl und Zithermanä oder Steffi Denk. Ebenso bleibt der Weinleseabend mit Geschichten – vorgetragen von Gregory Charamsa und Wolfgang Engl, sowie der musikalischen Umrahmung durch Michaela Lehner und Marco Buchler, unvergesslich.
Am Samstag, 10. März 2018 war das „Montagsliedbrett“ zu Gast in der Bücherei Steinach. Die Leiterin Christa Heinl hatte zum 20-jährigen Büchereijubiläum Wolfgang Engel, Matthias Klimmer und Maximilian Meier engagiert. Das Trio präsentierte, im ausverkauften Haus, ein Potpourri aus Liedern und unterhaltsamen Texten.
Am Samstag, 18. März 2017 waren Turmschreiber, Satiriker und Mundartdichter Helmut Eckl und der Zither-Manä in dieser Funktion längst Kult gewordene Musiker, zu Gast in der Bücherei Steinach.
Am 19. März 2009 war der Steinacher Hermann Amberger mit einen Bildervortrag über seine Wallfahrt entlang des Jakobsweges
nach Santiago de Compostela zu Gast in der Bücherei.
Die erste Autorenlesung fand bereits im zweiten Jahr des Bestehens der Bücherei, mit Bayerischen Geschichten von Josef Fendl statt. 2007 kam Josef Fendl zu einer weiteren Lesung in die Bücherei. Die bekannte Schriftstellerin Nicola Förg, deren Bücher natürlich in der Bücherei zur Ausleihe zur Verfügung stehen, las im Jahr 2013 aus der damaligen Neuerscheinung vor.
In der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde der „Lebendige Adventskalender“ in den Jahren 2006, 2008 und 2010 durch den Gemeindebereich zu den Fenstern der Bevölkerung führte.
Im Jahr 2010 hat sich in den Räumen der Bücherei viel zum Positiven verändert. Neben einem neuen Grundanstrich wurden die Buchregale im Jugendbereich erweitert. Die Gemeinde Steinach hat hierzu 5000 Euro für die Möblierung investiert. Besonders auffallend und ein besonderer Blickfang war die neu gestaltete Kinderecke. Florian Winterl, Mediendesigner aus Steinach, hat in seiner Freizeit die Wände der Kinderecke bemalt. Als Vorlage wurden Bilder aus dem Buch „Afrikanische Märchen und Sagen“ ausgewählt. Diese ist heute noch ein Anziehungspunkt und beliebter Verweilort für Kinder.
Heute bietet die Bücherei für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Medienangebot
Im Erwachsenen findet jeder Leser das Richtige für seine Vorlieben.
Eng und gut Zusammenarbeit wird seit Gründung der Bücherei mit der Grundschule und dem Kinderhaus. Jedes Jahr wird am Welttag des Buches in der Schule und Kinderhaus mit verschiedenen Lesepaten vorgelesen. Weiterhin besuchen die Grundschüler im Rahmen des Unterrichts einmal im Monat die Bücherei. Wissen ist bei der jährlich stattfindenden Bücherrallye mit wechselnden Themen gefragt, wobei es auch immer attraktive Preise zu gewinnen gibt.
Bibliothekspreis erhalten
Das Bayernwerk vergab am 27. Juni 2018 in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen und dem Sankt Michaelsbund den Kinderbibliothekspreis. In diesem Jahr gehörte die Gemeindebücherei Steinach zu den fünf ausgezeichneten Büchereien in Bayern.
Der damalige Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler und Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, würdigten die fünf ausgezeichneten Büchereien beim Galaabend im AURELIUM Lappersdorf. Schauspieler und Kinderstar Thomas ,,Tommi" Ohrner moderierte die mit 5000 Euro dotierte Preisverleihung.
Ein Teil des Büchereiteams bei der Preisverleihung 2018
Das Team der Bücherei
Ein ehrenamtliches Team mit mittlerweile sechzehn Personen unterstützt die Büchereileiterin Christa Heinl.
In der Ausleihe sind Edith Schmid, Bettina Schmalzl, Kathrin Fischer, Renate Kiefl und Christa Heinl tätig. Das Einbinden und Reparieren der Bücher übernehmen Elisabeth Müller, Gabriele Windorfer-Schmidt, Martina Lehner, Rosemarie Prasch und Claudia Henze-Wollner.
Für die wechselnde Dekoration zuständig ist Kathrin Fischer zuständig. In den Monaten Oktober bis März findet einmal monatlich ein Bilderbuchkino mit anschießendem Basteln statt. Im Bilderbuchteam sind Mona Spitzer, Sandra Zollner, Janine Heimerl, Alina Dietl und Anne Schmalzl. Verantwortlich für das anschließende Basteln nach dem Bilderbuchkino ist Cornelia Weber.
Seit Eröffnung der Bücherei sind Gabriele Windorfer-Schmidt und Christa Heinl für die Bücherei ehrenamtlich tätig.
Zur Erinnerung das Team von 2008: Renate Betz, Petra Neumeier, Gabriele Windorfer-Schmidt, Elisabeth Mühlbauer, Christa Heinl, Edith Schmid, Elisabeth Müller, Hildegard Utz, Gabriele Schubach, Martina Lehner, Rosemarie Prasch, Angelika Eickmeyer und Sylvia Lanzinger
Die Bücherei Steinach ist Mitglied des eMedienverbundes Bayern. Dieser Verbund ging im Februar 2015 an den Start. Kostenlos hat der Benutzer mit einem gültigen Leserausweis, die Möglichkeit, aus dem eMedienverbund Bayern Medien aus verschiedenen Themenbereichen, wie Kinder-, Jugendbücher, Schule und Lernen, Sachbücher und Ratgeber, sowie aus Romanen/Belletristik, E-books auszuleihen. EAudio, eMagazine, ePaper (Zeitschriften) stehen ebenso in einer großen Anzahl zur Verfügung.
In aller Ruhe kann man zu Hause, unabhängig von den Öffnungszeiten der Bücherei, mit der Suchmaschine Findus im gesamten Bestand der Bücherei stöbern (Bücher, Zeitschriften Spiele, CD’s, DVD’s, Tonie’s).
Des Weiteren wurden die Tonie-Figuren neu in den Bestand aufgenommen. Wer dieses neue Medium ausprobieren möchte, kann sich eine der zwei Tonieboxen ausleihen. Aktuell befinden sich über 200 Toniefiguren im Bestand.
Über 506.000 Ausleihungen wurden in den letzten fünfundzwanzig Jahren verbucht.
Im Jubiläumsjahr sind verschiedenste Veranstaltungen geplant. Gestartet wird am Donnerstag, 9. März mit einer geselligen Lesung aus dem Buch „Scheiß da nix, dann feid da nix“ von Christian Spieß aus Steinach. Wirtshausmusikanten umrahmen das Programm. Das Bier zur Wirtshausatmosphäre liefert Schwester Doris Engelhard von der Klosterbrauerei Mallersdorf. Die auch über ihre Tätigkeit als Braumeisterin erzählen wird.
Informationen zur Bücherei sind auf der Homepage www.buecherei-steinach.de zu finden.
Geöffnet ist die Bücherei in der Hafnerstraße 8 am Dienstag und Donnerstag jeweils von 16 bis 19 Uhr.
Zusammenarbeit Bücherei Steinach – VHS Steinach
In der Alten Schule werden regelmäßig Kurse der VHS Steinach angeboten. Darunter auch Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene: Folgende Kurse sind geplant:
- ab 10.02.2023 .. Nähkurs „Bänderrock“
- ab 27.02.2023: .. Nähtreff für Anfänger und Fortgeschrittene
- ab 17.03.2023 .. Dirndlnähkurs für Fortgeschrittene
Seit Oktober wird die Fachzeitschrift burda style zur Ausleihe angeboten.
Folgende Bücher können in der Bücherei ebenso kostenlos ausgeliehen oder online unter e- medien Bayern ebenfalls ausgeliehen werden. Die genauen Daten sind auf der homepage der VHS Straubing-Bogen ersichtlich.
Anregungen und Unterstützung zu den Nähkursen können sich die Teilnehmer aus der Bücherei Steinach kostenlos holen. Online Medien z.B. In der Bücherei verfügbar z.B. Weitere Nählektüre ist unter der Suchmaschine FINDUS der Bücherei sowie e-medien Verbund Bayern zu finden.
Tonie-Alarm in der Bücherei!
„Unser Sandmännchen - Nachts, wenn alles schläft!“ - dieses Hörspiel ab 3 Jahren, mit Liedern war die erste Tonie-Figur, die 2019 in der Bücherei Steinach angeschafft wurde. Mittlerweile ist die Tonie-Familie auf über 200 Figuren angewachsen. Für alle Altersgruppen von drei bis zehn Jahren kann man Tonie-Figuren ausleihen: Darunter befinden sich „Disney Winnie Puuh auf großer Reise“ (Hörspiel ab 3 Jahren), „Disney Die Eiskönigin II“ (Hörspiel ab 4 Jahren oder „Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt“ (Hörspiel ab 10 Jahren). Neben den Hörspielen finden sich auch Tonies mit Liedern oder kombiniert Hörspiele mit Liedern.
Wenn Hören und Spielen zusammenfinden, entsteht etwas Magisches. Die Eintrittskarte zu einer Welt voller Fantasie, Wunder und Abenteuer ist die Tonie Box. Zwei Boxen stehen ebenfalls zur Ausleihe in der Bücherei zur Verfügung.
Tonies sind Figuren, die eine ganz eigene Welt mitbringen. Sie können Geschichten erzählen oder Lieder abspielen. Für die Ausleihe ist lediglich ein Büchereiausweis der Bücherei Steinach notwendig.
Geöffnet ist die Bücherei Steinach in der Hafnerstraße 8 am Dienstag und Donnerstag von 16 Uhr bis 19 Uhr.
Über 200 Toniefiguren können in der Bücherei ausgeliehen werden.
Ein Bär liest in der Bücherei
Die Bücherei hat Zuwachs bekommen. Vorgelesen wird in Zukunft nicht nur vom Büchereiteam, sondern von einem Bären mit dem Namen SAMi. Mit SAMi können Kinder bereits ab drei Jahren selbstständig in die Welt der Bilderbücher eintauchen und sich Geschichten unendlich oft erzählen lassen. Den Bären einfach an das Buch gesteckt, liest ihnen der Bär die Geschichte vor. Das Kind blättert selbständig durch das Buch und kann sich so ganz in die Geschichte vertiefen. In der Bücherei ist eine Demostation aufgebaut. Hier kann SAMi vor Ort ausprobiert werden. Es stehen Bücher, die mit dem SAMi-Zeichen versehen sind, zur Ausleihe bereit. Auch der Lesebär kann ebenfalls kostenlos ausgeliehen werden. Ausgeliehen können folgende Bücher: Die Jagd nach dem Gold, Peppa Pig - Lustige Geschichten, Hase Hibiskus - Zwei möhrenstarke Abenteuer, Disney Die Eiskönigin II, Krach in der Bärenhöhle und Neue Freunde im Dschungelkindergarten. Selbstverständlich können die SAMi-Bücher auch ohne den Bären gelesen werden. Besucht werden kann der Lesebär Dienstag und Donnerstag von 16 Uhr bis 19 Uhr in der Bücherei, Hafnerstraße 8 in Steinach.
An einer Teststation können die SAMi-Lesebärbücher getestet werden.