Gemeinderatssitzung vom 22.01.2025
Bebauungsplan Nahversorgung auf der Zielgeraden
Auto von Bürgermeisterin besprüht
Am Mittwoch, 22. Januar 2025 befasste sich der Gemeinderat erneut mit dem Bebauungs- und Grünordnungsplan Sondergebiet Nahversorgung. Nach Schließung des Edeka-Marktes in Steinach Ende 2024 gibt es keine Einkaufsmöglichkeit in der Gemeinde. Mit dem Bau eines neuen Einkaufsmarktes kann erst begonnen werden, wenn ein rechtskräftiger Bebauungsplan besteht. Aufgrund von Einwendungen gegen den Bebauungsplan kam es immer wieder zu Verzögerungen. In den letzten drei Sitzungen wurden die Stellungnahmen und Einwendungen aus der Öffentlichkeit vom Gemeinderat abgearbeitet. Alle Stellungnahmen und Einwendungen wurden in den Sitzungen sowohl dem Gemeinderat, als auch dem Publikum wörtlich vorgelesen und mit einer Abwägung der Gemeinde beantwortet. In dieser Sitzung ging es um die Stellungnahmen mit Hinweisen oder Bedenken von Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange. Der Gemeinderat nahm Kenntnis von der aktuellen Planung und den teils geänderten Festsetzungen, billigte diese und beschloss die erneute Auslegung für die Öffentlichkeit und Beteiligung der Behörden.
Gleichzeitig beschloss der Gemeinderat die Änderung des Flächennutzungsplanes durch Deckblatt 30 und die Änderung des Landschaftsplanes durch Deckblatt 6. Für beide Pläne beschloss der Gemeinderat die erneute Auslegung für die Öffentlichkeit und Beteiligung der Behörden.
Der Gemeinderat nahm Kenntnis vom Bauantrag zur Errichtung von zwei Nebenräumen auf einem Grundstück in Wiedenhof und erteilte das Einvernehmen. Der Gemeinderat erteilte auch die notwendigen Befreiungen von der Außenbereichssatzung Wiedenhof hinsichtlich Dachform und Grundflächenzahl.
Einverstanden zeigte sich der Gemeinderat auch mit der Verwendung des Gemeindewappens auf T-Shirts der Feuerwehr Steinach. Die Feuerwehr nimmt am Herzogstadtlauf 2025 teil und überlegt, das Gemeindewappen auf die Laufshirts drucken zu lassen.
Bürgermeisterin Christine Hammerschick informierte den Gemeinderat, dass ihr Auto während des Jahresabschlussessens am 9. Januar in Sossau gezielt mit dem Schriftzug „D Sau“ mit Sprühlack auf der Motorhaube besprüht wurde. „Hier wurden Grenzen überschritten“, so Bürgermeisterin Christine Hammerschick. Sie sehe es auch nicht als einen Streich, sondern als Straftat und habe auch Anzeige gegen unbekannt erstattet.
Die Leiterin des Archives für Heimatgeschichte in Steinach, Claudia Heigl, gab einen Jahresbericht des Teams. Sehr gute Zugriffszahlen verzeichnet die Homepage. 8658 Besucher lasen die eingestellten Berichte. Spitzenreiter war die Geschichte des Neuen Schlosses in Steinach.
Es besteht die Möglichkeit 98 Luftbilder eines Luftbildverlages aus den Jahren 1956 bis 1987 anzuschaffen. Nach Rücksprache mit Bürgermeisterin Christine Hammerschick werden diese für 2750 Euro gekauft. Hier werden die Rechte an den Fotos gleich miterworben, wodurch die Verwendung für verschiedene Ausstellungen Rechtssicherheit verschafft.