Spende Deine alten Handys und sei Teil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Jedes Jahr wandern in Deutschland etwa 22 Millionen neue Smartphones über die Ladentheke. Dabei führen Rohstoffgewinnung, Produktion und Nutzung zu immensen Umweltauswirkungen. Beispielsweise werden für die jährlich in Deutschland verkauften Geräte wertvolle Rohstoffe etwa 660 kg Gold, 242 kg Palladium, 6.710 kg Silber, 363 Tonnen Kupfer und 1.400 Tonnen Kunststoffe benötigt.
Gleichzeitig lagern etwa 206 Millionen alte Mobiltelefone ungenutzt in unseren Schubladen. Dabei können durch eine Wiederverwendung oder ein Recycling dieser Geräte enorm viele Ressourcen und Treibhausgase eingespart werden und dadurch ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Daher ist es wichtig, dass alte Smartphones getrennt gesammelt werden. Da bei einer Abgabe im Handel oder auf Wertstoffhöfen funktionierende Geräte in der Regel nicht wiederverwendet werden, bietet die DUH mit handysfuerdieumwelt.de eine umweltfreundlichere Alternative. Denn eine Wiederverwendung von Elektroaltgeräten ist in der Regel deutlich umweltschonender als ein Recycling.
Geben Sie deswegen Ihre alten Handys direkt bei der Gemeinde Steinach, Zimmer 1 ab. Weitere Infos unter: https://www.mobile-box.eu/
Bücherei Steinach 1998 – 2023
25 Jahre - Im Wandel der Zeit
Am 1.2.1998 fiel der Startschuss der Eröffnung der Gemeindebücherei Steinach in der Grundschule Steinach. Auf 30 Quadratmetern mit 3100 Medien startete die Bücherei. Keiner konnte ahnen, welche Erfolgsgeschichte die Bücherei in den vergangenen 25 Jahren nehmen würde.
Bereits im ersten Jahr konnten 12670 Ausleihungen verbucht werden. Im Folgejahr stellte sich aufgrund der steigenden Ausleih- und Besuchszahlen heraus, dass die Räumlichkeiten in der Grundschule Steinach zu klein werden würden. Deshalb erfolgt im Jahr 1999 der Umbau in der Alten Schule, so dass am 1. Februar 2000 die neuen Räumlichkeiten bezogen werden konnten. Auf 120 Quadratmetern fanden die mittlerweile 4900 Medien mehr Platz. Das Angebot konnte somit um Zeitschriften für Erwachsene und Kinder sowie der Bestand an Spielen und CD’s, DVD’s erweitert werden.
Gemeindliche Ehrung von ehrenamtlich Tätigen und erfolgreichen Sportlern
Am Freitag, den 03. Februar 2023 konnte die Erste Bürgermeisterin Christine Hammerschick eine Vielzahl an ehrenamtlichen Tätigen sowie erfolgreichen Sportlern zur gemeindlichen Ehrung im Landgasthof Schmid in Wolferszell begrüßen.
Sieben Frauen und Männer, die sich in der Gemeinde Steinach in Ausübung ihres Ehrenamtes für die Gemeinde Steinach verdient gemacht haben, wurden für ihren Einsatz und ihr Engagement geehrt. Die Erste Bürgermeisterin erläuterte, dass Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, vor allem eines gemeinsam haben- sie sind ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Gesellschaft, sie übernehmen über viele Jahre gesellschaftliche Verantwortung und das macht sie so wertvoll. Für Menschen, die ihre Zeit, ihr Können und ihr Wissen zur Verfügung stellen, bedeutet es aber auch nicht nur zu helfen und zu unterstützen, sondern auch etwas über sich selbst und die eigenen Stärken zu erfahren, woran sie auch persönlich wachsen dürfen. Den Bürgerinnen und Bürgern, die sich in den verschiedensten Bereichen ehrenamtlich einsetzen, gebührt allergrößter Dank und auch allergrößte Anerkennung.
Jahresabschlussfeier der Gemeinde Steinach
Rückblick der Ersten Bürgermeisterin auf drei Jahre mit vielen Veränderungen
Nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause freute sich die Erste Bürgermeisterin sehr, viele Gäste zur Jahresabschlussfeier im Landgasthof Krone in Steinach begrüßen zu dürfen.
Neben den anwesenden Ehrengästen sowie den Mitarbeitern waren auch alle ehrenamtlich Tätigen der Gemeinde Steinach eingeladen.
In ihrer Ansprache erklärte die erste Bürgermeisterin, dass man im Rahmen einer Jahresabschlussfeier normalerweise die Ereignisse der letzten zwölf Monate des Vorjahres Revue passieren lässt. Da es in den vergangenen zwei Jahren nicht möglich war zusammenzutreffen, schilderte die Erste Bürgermeisterin die Ereignisse der vergangenen drei Jahre unter Aufteilung der einzelnen Bereiche.
Ein einschneidendes Ereignis auf politischer Ebene waren die Kommunalwahlen im März 2020. Es wurden drei Gruppierungen in den Gemeinderat gewählt. Aufgrund der entsprechenden Einwohnerzahl erhöhte sich die Zahl der Sitze im Gemeinderat von vierzehn auf sechzehn. Von den nun sechzehn Gemeinderatsmitgliedern wurden neun neue Mitglieder aus den drei Fraktionen in das Gremium entsendet.
Zusammenarbeit Bücherei Steinach – VHS Steinach
In der Alten Schule werden regelmäßig Kurse der VHS Steinach angeboten. Darunter auch Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene: Folgende Kurse sind geplant:
ab 10.02.2023 Nähkurs „Bänderrock“
ab 27.02.2023 Nähtreff für Anfänger und Fortgeschrittene
ab 17.03.2023 Dirndlnähkurs für Fortgeschrittene
Seit Oktober wird die Fachzeitschrift burda style zur Ausleihe angeboten. Folgende Bücher können in der Bücherei ebenso kostenlos ausgeliehen oder online unter e- medien Bayern ebenfalls ausgeliehen werden. Die genauen Daten sind auf der homepage der VHS Straubing-Bogen ersichtlich. Anregungen und Unterstützung zu den Nähkursen können sich die Teilnehmer aus der Bücherei Steinach kostenlos holen. Online Medien z.B. In der Bücherei verfügbar z.B. weitere Nählektüre ist unter der Suchmaschine FINDUS der Bücherei sowie e-medien Verbund Bayern zu finden.
Steinach bekommt einen neuen Verbrauchermarkt
Infoveranstaltung zum Sondergebiet Nahversorgung
Zahlreiche Bürger haben sich am Montag, 19.12.2022 im Sportheim in Steinach zur Infoveranstaltung der Firma Dankerl zum Bebauungsplan Sondergebiet Nahversorgung Steinach eingefunden. Seitens der Gemeinde Steinach waren Bürgermeisterin Christine Hammerschick mit Geschäftsleiterin Ursula Heller anwesend. Seitens des Investors, der Dankerl Bau GmbH aus Willmering, waren Geschäftsführer Johannes Fischer und Projektentwicklerin Veronika Graßl vertreten.
Seite 2 von 2