Pressemitteilung
Weltoffene Gastfamilien in Straubing-Bogen für internationale Austauschschüler gesucht
Landrat Josef Laumer unterstützt mit AFS interkulturellen Austausch in Bayern
Straubing-Bogen. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab September 2023 haben Familien in der Region Straubing-Bogen wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 220 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um hier in einer Gastfamilie die Kultur und Sprache des Landes kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Viele Gastfamilien entwickeln lebenslange Freundschaften zu ihren Gastkindern.
Gemeinsam mit AFS sucht Landrat Josef Laumer Familien, die Jugendliche von einigen Wochen bis zu einem Jahr bei sich aufnehmen möchten. Laumer erklärt: „Durch die Aufnahme eines Gastkindes erleben Familien eine andere Kultur in den eigenen vier Wänden und lernen gleichzeitig ihren Familienalltag aus einer neuen Perspektive kennen. Jede Familie aus der Region, die diese Erfahrung machen möchte, bereichert nicht nur das eigene Leben, sondern leistet auch einen großen Beitrag für die interkulturelle Verständigung.“
Fundsachen
In den letzten drei Monaten wurden folgende Fundsachen bei der Gemeindeverwaltung abgegeben
Schlüssel am Karabiner 18.01.2023 Steinach, Nähe Steinbruchstraße
Fahrrad-Sicherheitsschloss 23.01.2023 Steinach, Aichmühlerstraße
Spende Deine alten Handys und sei Teil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Jedes Jahr wandern in Deutschland etwa 22 Millionen neue Smartphones über die Ladentheke. Dabei führen Rohstoffgewinnung, Produktion und Nutzung zu immensen Umweltauswirkungen. Beispielsweise werden für die jährlich in Deutschland verkauften Geräte wertvolle Rohstoffe etwa 660 kg Gold, 242 kg Palladium, 6.710 kg Silber, 363 Tonnen Kupfer und 1.400 Tonnen Kunststoffe benötigt.
Gleichzeitig lagern etwa 206 Millionen alte Mobiltelefone ungenutzt in unseren Schubladen. Dabei können durch eine Wiederverwendung oder ein Recycling dieser Geräte enorm viele Ressourcen und Treibhausgase eingespart werden und dadurch ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Daher ist es wichtig, dass alte Smartphones getrennt gesammelt werden. Da bei einer Abgabe im Handel oder auf Wertstoffhöfen funktionierende Geräte in der Regel nicht wiederverwendet werden, bietet die DUH mit handysfuerdieumwelt.de eine umweltfreundlichere Alternative. Denn eine Wiederverwendung von Elektroaltgeräten ist in der Regel deutlich umweltschonender als ein Recycling.
Geben Sie deswegen Ihre alten Handys direkt bei der Gemeinde Steinach, Zimmer 1 ab. Weitere Infos unter: https://www.mobile-box.eu/
Gruppenangebot für pflegende Angehörige
in der Caritas Sozialstation Bogen
Wir möchten Pflegenden Angehörigen einen Raum geben, in dem sie im Austausch mit anderen Pflegenden Bestärkung und Zuversicht erfahren. Damit sie wieder ihre eigenen Bedürfnisse erkennen und zulassen können und gestärkter in die Pflegesituation gehen. In dieser Selbsthilfegruppe wird nicht ausschließlich das Krankheitsbild der Pflegebedürftigen thematisiert.
Seite 2 von 2