Ausstellung zur Landtagswahl, Steckbriefe der Landtagswahldirektkandidaten und Video Fragen zur Landtagswahl 2023
Die Bedeutung von Wahlen in der Demokratie – das soll die Ausstellung zur bayerischen Landtagswahl verdeutlichen. Die Ausstellung ist an Erstwählerinnen und Erstwähler sowie Jugendliche gerichtet und wurde von der kommunalen Jugendarbeit von Stadt und Landkreis konzipiert.
Die Ausstellung solle den Jugendlichen das Thema Wahlen rechtzeitig vor der Landtags- und Bezirkstagswahl am 8. Oktober näherbringen. Hintergründe und Kandidaten werden vorgestellt.
Außerdem finden Sie hier Steckbriefe zu den Direktkandidaten.
Online-Verfahren der Gemeinde Steinach
Im BayernPortal der Gemeinde Steinach finden Sie einige Verfahren, die Sie online erledigen können, wie zum Beispiel Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen.
Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP)
Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP).
Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggfs. zu beheben
sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.
In Bayern ist die Regierung von Oberbayern mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und
für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen beauftragt.
Bis zum 30. September 2023 kann jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraße außerhalb von Ballungsräumen und Bundes-
autobahnen in Ballungsräumen gestört fühlt, an der zentralen Lärmaktionsplanung Bayern mitwirken und sich zu seinen
Lärmproblemen äußern.
Hier geht es zur Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken
Die digitale Ehrenamtskarte
Die Bayerische Ehrenamtskarte bietet für Ehrenamtliche zahlreiche Vergünstigungen in Bayern. Ab sofort kann die Karte mit der App "Ehrenamtskarte Bayern" direkt digital beantragt werden. Sind alle Anforderungen erfüllt und ist die Bayerische Ehrenamtskarte bewilligt, steht diese als digitale Karte in der App zur Verfügung und ist einsatzbereit. Die App enthält einen Überblick über alle Akzeptanzpartner. Die analoge Ehrenamtskarte bleibt selbstverständlich weiterhin gültig.
Weitere Infos finden Sie hier.
Pressemitteilung
Weltoffene Gastfamilien in Straubing-Bogen für internationale Austauschschüler gesucht
Landrat Josef Laumer unterstützt mit AFS interkulturellen Austausch in Bayern
Straubing-Bogen. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab September 2023 haben Familien in der Region Straubing-Bogen wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 220 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um hier in einer Gastfamilie die Kultur und Sprache des Landes kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Viele Gastfamilien entwickeln lebenslange Freundschaften zu ihren Gastkindern.
Gemeinsam mit AFS sucht Landrat Josef Laumer Familien, die Jugendliche von einigen Wochen bis zu einem Jahr bei sich aufnehmen möchten. Laumer erklärt: „Durch die Aufnahme eines Gastkindes erleben Familien eine andere Kultur in den eigenen vier Wänden und lernen gleichzeitig ihren Familienalltag aus einer neuen Perspektive kennen. Jede Familie aus der Region, die diese Erfahrung machen möchte, bereichert nicht nur das eigene Leben, sondern leistet auch einen großen Beitrag für die interkulturelle Verständigung.“
Bücherei Steinach 1998 – 2023
25 Jahre - Im Wandel der Zeit
Am 1.2.1998 fiel der Startschuss der Eröffnung der Gemeindebücherei Steinach in der Grundschule Steinach. Auf 30 Quadratmetern mit 3100 Medien startete die Bücherei. Keiner konnte ahnen, welche Erfolgsgeschichte die Bücherei in den vergangenen 25 Jahren nehmen würde.
Bereits im ersten Jahr konnten 12670 Ausleihungen verbucht werden. Im Folgejahr stellte sich aufgrund der steigenden Ausleih- und Besuchszahlen heraus, dass die Räumlichkeiten in der Grundschule Steinach zu klein werden würden. Deshalb erfolgt im Jahr 1999 der Umbau in der Alten Schule, so dass am 1. Februar 2000 die neuen Räumlichkeiten bezogen werden konnten. Auf 120 Quadratmetern fanden die mittlerweile 4900 Medien mehr Platz. Das Angebot konnte somit um Zeitschriften für Erwachsene und Kinder sowie der Bestand an Spielen und CD’s, DVD’s erweitert werden.
Fundsachen
In den letzten drei Monaten wurden folgende Fundsachen bei der Gemeindeverwaltung abgegeben
Einzelner Schlüssel | 23.06.2023 | Steinach, Parkplatz Sportzentrum |
Fahrradschlüssel | 03.07.2023 | Bushäuschen Kellerbergstr. |
Schw. Herren-Sweatjacke | 08.07.2023 | Steinach, FFW Grillfest |
Cityroller | 21.07.2023 | Steinach, Spielplatz Sportzentrum |
Kinderjacke | 31.07.2023 | Steinach, Sporthalle Ferienprogramm |
Brille mit Sehstärke | 10.08.2023 | Steinach, Lerchenring |
Seite 2 von 2