ILE nord23 fördert wieder Kleinprojekte in 2025
Bis Dienstag den 25. Februar kann man sich wieder für das Regionalbudget 2025 der ILE nord23 bewerben. Insgesamt werden im Rahmen dieser Förderung für Kleinprojekte 100.000 Euro, vorbehaltlich der ausstehenden Zustimmung durch das Amt für ländliche Entwicklung (ALE), vergeben. Vom ALE werden 90.000 Euro bezuschusst, die restlichen 10.000 Euro werden durch die 23 ILE-Gemeinden finanziert. Als Kleinprojekte gelten alle Maßnahmen, die eine Nettosumme von 20.000 Euro nicht überschreiten. Dazu zählen unter anderem Projekte zum bürgerschaftlichen Engagement, Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung, Umsetzung von ländlichen Infrastrukturmaßnahmen und Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes. Die eingereichten Projekte können mit bis zu 80 Prozent der Nettokosten, jedoch maximal mit 10.000 Euro bezuschusst werden. Die eingereichten Projektanfragen werden von einem Entscheidergremium anhand eines Punkteschemas gesichtet und ausgewertet. Die Förderanfragen können bis zum 25 Februar im Rathaus Neukirchen eingereicht werden. Informationen und das Bewerbungsformular sind unter www.ile-nord23.eu zu finden oder können bei den Gemeinden der ILE nord23 angefragt werden.
Constanze Lindner in der Bücherei
Als Constanze Lindner am Samstag, 2. März 2024 in der Bücherei in Steinach die Bühne betrat, versprühte sie von der ersten Sekunde an eine unglaublich positive Energie. Ihr authentisches und lebhaftes Auftreten fesselte das Publikum. Es ist wohl nur Constanze Lindner möglich, auf so mitreißende Weise zu reden, zu springen, zu lachen und zu lesen.
Das Programm selbst, das die Facetten des Buches "Miss Verständnis" beleuchtete, entpuppte sich als genialer Mix aus Humor, Selbstironie und tiefsinnigen Einsichten. Lindners unvergleichlicher Humor machte deutlich, dass Tipps für den Umgang mit sich selbst nicht nur wertvoll, sondern auch höchst unterhaltsam sein können.
Der Auftakt zur Show zum Buch war bereits genial, als Constanze Lindner mit einem Augenzwinkern verkündete: "Wer nicht lesen kann – braucht eine Brille." Dieser lockere Einstieg setzte den Ton für einen Abend voller Lachen, Unterhaltung und cleveren Ratschlägen. Die "drei doofen DDD’s" – dick, dünn und Diät – wurden auf herrlich amüsante Weise beleuchtet.
Besonders humorvoll war die Ernennung von Bürgermeisterin Christine Hammerschick zum "Gscheidhaferl".
Bericht zur Sitzung des Gemeinderates Steinach vom 21. Dezember 2023
In der Sitzung des Gemeinderates Steinach vom 21. Dezember 2024 wurde durch die Leitung der Bücherei Steinach,
Frau Christa Heinl, die geplante Sanierung der Bücherei Steinach vorgestellt.
Auch waren Bauleitplanungen wesentliche Themen der Gemeinderatssitzung.
Online-Verfahren der Gemeinde Steinach
Im BayernPortal der Gemeinde Steinach finden Sie einige Verfahren, die Sie online erledigen können, wie zum Beispiel Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen.
Fundsachen
Nachfolgend finden Sie die im Gemeindegebiet Steinach abgegebenen Fundsachen, die zur Abholung im Rathaus bereit liegen:
In den Sporthallen werden laufend Kleidungsgegenstände, Sportschuhe, Trinkflaschen vergessen. Diese sind in der Fundkiste verwahrt. Beim nächsten Sportaufenthalt, bitte einfach mal reinschauen, falls Sie etwas vermissen!
einz. Schlüssel mit Anhänger | 07.03.2024 | Steinach, Friedhofsparkplatz |
Cap | 07.08.2024 | Steinach, Ferienprogramm |
Armbanduhr | 01.10.2024 | Steinach, Basketballplatz |
Turnsäckchen |
10.12.2024 | Steinach, Bushäuschen Kellerberg |
Schlüssel (Ballanhänger) | 12.12.2024 | Steinach, Weg ASV-Beachplatz |
Am Donnerstag, 31.07.2025, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Steinach eine Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.
1. |
Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 17. Juli 2025 (Beschlussnummern 743 bis 747) |
|
|
2. |
Antrag der Schulleitung der Grundschule Steinach auf zusätzliche Ausstattung zur Erhöhung der Sicherheit im Schulgebäude sowie auf Reparatur der defekten Beschattungsanlage |
|
|
3. |
Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Steinach vom 17. Juli 2025 gefassten Beschlüsse |
|
|
4. |
Bauleitplanung |
|
|
4.1 |
Änderung des Bebauungs- mit Grünordnungsplanes Kellerberg West I durch Deckblatt Nummer 6- Durchführung der Beteiligung gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB |
|
|
4.2 |
Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Steinach durch Deckblatt Nummer 44- Durchführung der Beteiligung gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauBG |
|
|
4.3 |
Änderung des Landschaftsplanes der Gemeinde Steinach durch Deckblatt Nummer 20- Durchführung der Beteiligung gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauBG |
|
|
5. |
Bauanträge |
|
|
5.1 |
Antrag auf Abgrabungsgenehmigung zum vorzeitigen Abraum von Humus und Bodenmaterial, Flurnummer 248, Gemarkung Münster |
|
|
5.2 |
Bauantrag zum Aufbau einer DHL-Packstation, Flurnummer 904, Gemarkung Steinach |
|
|
5.3 |
Information und Beratung über die abweichende bauliche Umsetzung der erteilten Befreiung gem. § 31 Abs. 2 BauGB für das Grundstück Fl.Nr.284/7, Gemarkung Münster |
|
|
6. |
Antrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land auf Erweiterung/ Erhöhung der DK 0 Deponie am Standort Agendorf |
|
|
7. |
Antrag auf Verwendung des Gemeindewappens |
|
|
8. |
Informationen und Anfragen |
|
|
Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Hammerschick
Erste Bürgermeisterin
Seite 2 von 2