Steinach die richtige Wahl
Wenn es um Wohnbau- oder Gewerbegrund geht ist Steinach die richtige Wahl. Die Gemeinde Steinach hat zuletzt die Baugebiete Oberes Dorf II in Steinach und das Baugebiet Schlossstraße in Münster erschlossen. Von privater Seite wurde das Baugebiet Ziegelofenweg II erschlossen . Derzeit stehen keine Wohnbauflächen zur Verfügung.
Um den Bedarf an Wohnbaugrundstücken festzustellen, nehmen wir Sie, auf Wunsch, gerne und unverbindlich, in die Interessentenliste von Baugrundstücken auf. Wir werden Sie bei Änderungen oder Neuerungen immer informieren.
Zu Baugrundstücksfragen wenden Sie sich an:
Tobias Drexler
Telefon 0 94 28 / 94 20 3-4
Fax 0 94 28 / 94 20 3-9
e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bücherei Steinach
Anschrift:
Hafnerstraße 8, 94377 Steinach
Postanschrift:
Am Sportzentrum 1, 94377 Steinach
Leitung:
Christa Heinl
Öffnungszeiten:
Dienstag 16 Uhr - 19 Uhr
Donnerstag 16 Uhr - 19 Uhr
Telefon: 09428/7054 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner im Rathaus: Renate Hofer (nur vormittags)
Telefon: 0942894203-7
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausleihe Online für e-Books usw. jederzeit möglich unter: e-medienBayern
Besuche die Bücherplattform Antolin
Zur Seite gehts hier
Leihfristen Bücher 4 Wochen
CD 2 Wochen
Zeitschriften 2 Wochen
Spiele 2 Wochen
Videos 2 Wochen
Gebühren Leserausweis einmalig 3 €
kein Familienausweis personenbezogen
Ausleihgebühren keine
Die Gemeinde Steinach hat hierzu eine Benutzungsordnung erlassen, die in der Gemeindebücherei eingesehen werden kann.
Es besteht die Möglichkeit, ausgeliehene Bücher vorzubestellen.
Findus Internet-OPAC
Was ist Findus?
Findus ist ein Mediensuchprogramm speziell für Gemeinde- und Stadtbüchereien. Es ermöglicht den Nutzern/Lesern die schnelle Online-Mediensuche im kompletten Bestand der Bücherei Steinach. Der OPAC wird während der Öffnungszeiten aktualisiert.
Hier geht es zur Online-Mediensuche Findus ...
Link funktioniert nicht mit dem Internet Explorer bei Betriebssystem Windows XP.
Was heißt OPAC?
Online Public Access Catalogue = Publikumskatalog
Warum die Einführung des OPAC?
Der Leser kann unabhängig von den Öffnungszeiten der Bücherei den kompletten Bestand (mit Bildern und Symbolen) einsehen, außerdem gibt es Top20-Ausleihhitlisten und vieles mehr. Mittels Zugangsdaten (=Leserausweisnummer + Geburtsdatum) können Medien verlängert und wenn sie nicht verfügbar sind, vorbestellt werden, ebenso kann das Leserkonto eingesehen werden. Es gibt Meldungen über Medien, die wieder im Bestand sind, der Leser wird per e-mail benachrichtigt, wann Medien zur Abgabe fällig werden, ebenso wenn Vorbestellungen für ihn vorliegen.
Informationen zur Handhabung des OPAC gibt es vor Ort zu den üblichen Ausleihzeiten, Dienstag und Donnerstag jeweils 16:00 bis 19:00 Uhr durch das Ausleihteam.
Sie können aber auch in ihrem Browser lediglich buch.steinach.eu eingeben und sind sofort auf der Findusseite, die auch mit Mobilgeräten funktioniert.
Bei eMedienBayern können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, eAudios und ePaper ausleihen und herunterladen.
Das Angebot steht allen Nutzern der Steinacher Bücherei mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Verfügung.
Die Bücherei Steinach ist Mitglied des eMedienverbundes Bayern. Dieser Verbund ging im Februar 2015 an den Start. Über 42.000 elektronische Medien stehen zur Ausleihe bereit.
Wie kann ich eMedien ausleihen?
Es gibt mehrere Wege zum Online-Angebot.
1. Über die bereits bestehende Onlinesuche Findus können sie recherchieren. Sämtliche eMedien können hier gesucht werden. Es erfolgt eine Weiterleitung an eMedienBayern. Hier können dann die eMedien ausgeliehen werden.
2. Sie können auch direkt auf eMedienBayern suchen und hier ausleihen. www.emedienbayern.de
Eine Beschreibung über die Ausleihe finden Sie auf der Homepage von eMedienBayern.

Mit der Onleihe-App können eBooks im Format „ePub“ und „PDF“, eAudios als Stream und Download, sowie eMagazines und eLearning genutzt werden.
Sie finden die Onleihe-App sowohl im Google Play Store als auch im App-Store von Apple. Installieren Sie die kostenlose Onleihe-App.
Hilfe und Antworten finden Sie hier ...











